Die Pflegesätze im Anneliese-Mey-Haus
Die aktuellen Konditionen im Überblick
Stand: 1.1.2018
Pflegegrad | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Eigenanteil gesamt (inkl. Ausb., UK, Verpfl. Invest.) | 63,31 € | 63,31 € | 63,31 € | 63,31 € | |
Pflegevergütung | 54,58 € | 70,76 € | 87,62 € | 95,18 € | |
Ausbildungsumlage | 1,13 € | 1,13 € | 1,13 € | 1,13 € | |
Unterkunft | 14,52 € | 14,52 € | 14,52 € | 14,52 € | |
Verpflegung | 11,88 € | 11,88 € | 11,88 € | 11,88 € | |
Investitionskostenanteil | 6,51 € | 6,51 € | 6,51 € | 6,51 € | |
Heimkosten pro Tag | 88,62 € | 104,80 € | 121,66 € | 129,22 € | |
Leistung der Pflegekassen für Pflege | 25,31 € | 41,49 € | 58,35 € | 65,91 € | |
Eigenanteil für Pflege | 29,27 € | 29,27 € | 29,27 € | 29,27 € |
Pflegegrad | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
---|---|---|---|---|---|
Eigenanteil gesamt (inkl. Ausb., UK, Verpfl. Invest.) | 1.925,81 € | 1.926,01 € | 1.925,89 € | 1.925,87 € | |
Pflegevergütung | 1.660,32 € | 2.152,52 € | 2.665,40 € | 2.895,38 € | |
Ausbildungsumlage | 34,37 € | 34,37 € | 34,37 € | 34,37 € | |
Unterkunft | 441,70 € | 441,70 € | 441,70 € | 441,70 € | |
Verpflegung | 361,39 € | 361,39 € | 361,39 € | 361,39 € | |
Investitionskostenanteil | 198,03 € | 198,03 € | 198,03 € | 198,03 € | |
Heimkosten pro Monat | 2.695,81 € | 3.188,01 € | 3.700,89 € | 3.930,87 € | |
Leistung der Pflegekassen für Pflege | 770,00 € | 1.262,00 € | 1.775,00 € | 2.005,00 € | |
Eigenanteil für Pflege | 890,39 € | 890,39 € | 890,39 € | 890,39 € |
Die Monatskosten sind auf der Basis von monatlich 30,42 Tagen als Durchschnitt berechnet und variieren im Laufe des Jahres.
Antrag auf einen Pflegegrad –
so funktioniert´s
Wenn jemand stationäre Pflege braucht, muss er bei seiner Pflegeversicherung einen Antrag stellen. Seit 2017 wird dies als "Antrag auf einen Pflegegrad" (früher: Pflegestufe) bezeichnet. Ohne diesen Antrag kann man keine Leistungen aus der Pflegekasse erhalten.
Die Unterlagen für den Antrag schickt die Pflegeversicherung Ihnen zu. Wenn Sie ihn eingereicht haben, nimmt ein Gutachter des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) Kontakt zu Ihnen auf, vereinbart einen Termin und begutachtet dann Ihre Pflegebedürftigkeit.
Zur Zeit gibt es fünf Pflegegrade, die sich nach der Art der erforderlichen Unterstützung unterscheiden. Sie sollten sich im Vorfeld z.B. mit Ihrem Hausarzt über den für Sie erforderlichen Pflegegrad unterhalten. Informationen zu den Pflegegraden finden Sie auch hier.
Selbstverständlich unterstützt Sie auch das Team Ihres Pflegeheims bei der Antragsstellung oder bei einem Antrag auf Höherstufung. Auch in einem möglicherweise erforderlichen Widerspruchsverfahren stehen wir Ihnen gerne zur Seite.