Pflege mit Herz und Verstand
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenresidenz Lauterbach kümmern sich mit Herz und viel Fachkompetenz um die Bewohnerinnen und Bewohner. Mit einer ganzheitlichen und aktivierenden Pflege lässt sich viel bewegen. Wichtig ist uns der Erhalt der Selbständigkeit und die Stärkung der Beziehungen der Bewohnerinnen und Bewohner untereinander und zu ihren Angehörigen. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren sich dabei an einem modernen, ganzheitlichen Pflegekonzept.
Genau die Pflege, die Sie brauchen
Gute Pflege ist auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner zugeschnitten. Dazu gehören:
- Grund- und Behandlungspflege
- aktivierende Pflege
- Betreuung durch erfahrene Fachkräfte
- Pflege für Demenzkranke
- Mobilisation und Bewegungstherapie
- Kontrolle der medizinischen Versorgung
- Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt
- hohe Sicherheitsstandards
Tagespflege und Kurzzeitpflege
In der Seniorenresidenz Lauterbach haben wir auch einige Plätze für die Tagespflege und die Kurzzeitpflege.
Die Kurzzeitpflege ist ein Angebot für Menschen, die vorübergehend vollstationäre Pflege brauchen. Weitere Informationen dazu haben wir hier für sie zusammengestellt
In der Tagespflege betreuen wir Seniorinnen und Senioren, die am Nachmittag oder Abend wieder zurück in die eigenen vier Wände gehen. Weitere Informationen finden Sie hier
Die Pflegeangebote im Überblick
Die Seniorenresidenz Lauterbach bietet Leistungen für alle Pflegegrade und hat besondere Angebote für Menschen mit Demenz. Je nach Bedarf bieten wir:
- Vollstationäre Pflege (Dauerpflege)
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
Dazu gehören grundsätzlich Aktivierungsangebote und ein offener Mittagstisch.
Zeit für stationäre Pflege –
so reservieren Sie einen Platz
Meistens muss es schnell gehen, wenn ein Platz in einem Pflegeheim gebraucht wird. Vieles ist zu regeln, deshalb stehen wir Ihnen mit Rat, Hilfe und Unterstützung gerne zur Seite.
Zunächst sollten Sie sich mit Ihrem Hausarzt und, wenn Sie schon ambulant betreut wurden, mit Ihrem Pflegedienst besprechen. Der Antrag auf einen Pflegegrad muss gestellt werden – und Sie brauchen einen freien Platz.
Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter, informieren Sie über freie Plätze oder setzen Sie auf unsere Reservierungsliste. In ganz dringenden Fällen versuchen wir natürlich, Ihnen unkompliziert und unbürokratisch zu helfen.